Diese Chronik ist nur ein Auszug aus den vielen besonderen Ereignissen und Konzerterlebnissen des Vereins. Sie soll einen Überblick über das Vereinsleben bieten.  Die jährlichen Muttertags- und Adventskonzerte, die seit 1974 mit vielen orchestereigenen und fremden Solisten stattfinden, sind hier nicht explizit aufgeführt, auch wenn sie ein Hauptbestandteil des jährlichen Konzertkalenders darstellen. Die Festakte zum Volkstrauertag werden seit 1966 von den Musikfreunden St. Beatus umrahmt. Der ökumenische Gottesdienst am 24. Dezember im Bundeswehr Zentralkrankenhaus wird bereits seit 1977 von den Musikfreunden St. Beatus musikalisch mitgestaltet.

2020 Aufgrund der Corona-Pandemie legt das Orchester eine Zwangspause von fünf Monaten ein. Seit Ende August proben wir wieder – unter den bekannten Abstandsregeln.

2019 Im Januar findet ein gelungenes Chorkonzert mit dem Chor MGV Frohsinn Pfaffendorf unter Leitung von Waltraud Schmitt-Möser in der vollbesetzten katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul Koblenz-Pfaffendorf statt. 

Anlässlich des 55-jährigen Vereinsjubiläums wird ein festliches Unterhaltungskonzert mit vielen bekannten Melodien von Mancini bis Lloyd Webber unter zahlreicher Mitwirkung von ehemaligen Beatusianern im Dreifaltigkeitshaus Koblenz-Karthause veranstaltet.

Im Juni wird eine fürstliche Hochzeit in der Abteikirche Sayn zusammen mit den Kirchenchören St. Marien der Abtei zu Sayn und der Medardus Kantorei Bendorf unter Leitung von Almut Nieratschker musikalisch umrahmt. 

2018 Mit Saint-Saëns Oratorium Noel werden zusammen mit dem Kirchenchor „Cäcilia“ Metternich unter Leitung von Dr. Jürgen Böhme die Besucher des Konzertes in der Kirche St. Johannes Koblenz-Metternich auf die Weihnachtszeit eingestimmt. 

Anlässlich der Verabschiedung von Wolfgang Heinzen wird in der Abteikirche Bendorf-Sayn mit dem Kammerensemble der Musikfreunde St. Beatus und dem Kirchenchor St. Maien ein Festkonzert mit der kleinen Orgelsolomesse von Haydn gestaltet.

2017 Zusammen mit dem Kirchenchor Cäcilia wird in St. Johannes Koblenz-Metternich die Krönungsmesse KV 317 unter Leitung von Dr. Jürgen Böhme aufgeführt.

2016 Musikalische Umrahmung des Sommerfestes mit Walzern und Unterhaltungsmusik im Seniorenheim Emmelshausen vor einem begeisterten Publikum.  Kirchenkonzert im Rahmen der Horchheimer Kirmes mit dem Kirchenchor St. Maximin unter Leitung von Hans-Peter Wüst mit der Messe G-dur von Schubert. Umrahmung der Landesveranstaltung zum Volkstrauertag in der Kastorbasilika Koblenz.

2015 Weihnachtliches Kirchenkonzert des Kammerensembles der Musikfreunde St. Beatus mit dem Ensemble Quartettino unter Leitung von Clemens Reez in Emmelshausen. Das Trompetenkonzert von Torelli war fantastisch. Lichterkonzert mit der Pastoralmesse von Horak in der Abteikirche Bendorf-Sayn unter Leitung von Wolfgang Heinzen.

2014 Kirchenkonzert unter Leitung des Dekanatskantors Thomas Oster mit dem Kirchenchor Cäcilia in der gut besuchten Pfarrkirche St. Servatius Koblenz Güls. Hierbei wurde unter anderem die Hymne Hör mein Bitten von Mendelssohn-Bartholdy und die Cantique de Jean Racine von Fauré vorgetragen.
Zum 50-jährigen Vereinsjubiläum der Musikfreunde St. Beatus findet unter der Schirmherrschaft des Kulturdezernenten Detlef Knopp ein Festkonzert im Dreifaltigkeitshaus Koblenz-Karthause statt. Nach einem intensiven Probenwochenende entsteht unter Mitwirkung von 57 Musikern (davon 27 ehemalige Beatusianer!) ein rundum gelungenes Konzert. An einem Abend werden Erinnerungen ausgetauscht, hilfreich waren dabei die unzähligen Videoausschnitte von vergangenen Konzerten, die Rolf zusammengeschnitten hat. Einige ehemalige Musiker nahmen die weite Reise z. B. aus Wien oder Norddeutschland auf sich, andere packten nach einigen Jahren erstmals ihr Instrument wieder aus um an diesem Konzert mitwirken zu können.
Zur 800 Jahrfeier St. Maximin Horchheim findet im Dezember mit dem Kirchenchor St. Maximin ein Festkonzert statt. Saint-Saëns Oratorium Noel unter Leitung von Hans-Peter Wüst war eine besondere Herausforderung.

2012 Festlicher Lichtergottesdienst in der Abteikirche Sayn unter Leitung von Wolfgang Heinzen im Januar. Promenadenkonzert im Konzertpavillion der Rheinanlagen und Konzert im Palais Coenen im Rahmen der Ehrenbreitsteiner Kulturtage. Zur 135 Jahrfeier des Kirchenchores „Cäcilia“ Metternich findet ein Konzert in der Kirche St. Johannes mit Mozarts Missa brevis KV 259 statt.

2011 Promenadenkonzert in dem Konzertpavillion in den Rheinanlagen mit viel Unterhaltungsmusik (z. B. Rosen aus dem Süden, Ein Student geht vorbei, Heinzelmännchens Wachtparade u. a.).

2010 Neujahrskonzert mit dem Kirchenchor St. Marien der Abteikirche Sayn unter Leitung von Wolfgang Heinzen. Musikalische Umrahmung der Landesveranstaltung zum Volkstrauertag in der Kastorbasilika.
Anfang Dezember sollte eine stimmungsvolle Einstimmung der Weihnachtsfeier des Krankenhauses Dernbach stattfinden. Es herrschte absolutes Schneechaos, die Straßen waren fast unpassierbar. Trotzdem fand das Konzert statt, mit „Blasbratschen“ und einem durch die Flöte „vom Blatt“ gespielten Oboenkonzert. Die traditionelle Schlittenfahrt von Leopold Mozart wurde in diesem Jahr beim Adventskonzert legendär, während des Konzertes fielen auf der Karthause 30 cm Neuschnee! 

2009 Musikalische Umrahmung der Messe mit dem Kirchenchor St. Hildegard Emmelshausen und Clemens Reez (Trompete) unter Leitung von Andreas Unger.
Unterhaltungskonzert beim Sommerfest der Bundesbank Koblenz. Musik beim Seniorennachmittag im Altenheim St. Barbara Koblenz. Musikstunde bei der Weihnachtsfeier des Krankenhauses Dernbach. Weihnachtskonzert des Kammerensembles der Musikfreunde St. Beatus und des Blechbläserensembles Quartettino in der Kirche St. Hildegard in Emmelshausen unter Leitung von Clemens Reez. 

2008 Verabschiedung von Herrn Kammermusiker Manfred Gotsch. Am 19. September übernimmt Herr Werner Höss die musikalische Leitung des Orchesters.  Musikalische Umrahmung der Messe in Emmelshausen unter Leitung von Andreas Unger. Solist ist Clemens Reez (Trompete).

2005 Herbstkonzert im Bundeswehr-Zentralkrankenhaus Koblenz mit Unterhaltungsmusik. 

2004 Jubiläumskonzert der Musikfreunde St. Beatus zum 40. Stiftungsfest im Kurfürstlichen Schloss Koblenz. Chor und Orchesterkonzert mit dem MGV „Cäcilia“ Koblenz Moselweiß unter Leitung von Klaus Weber und dem Kirchenchor St. Laurentius unter Leitung von Bernd Kuchenmeister.

2002 Chorkonzert anlässlich des 150-jährigen Bestehens des MGV Cäcilia Moselweiß unter Leitung von Klaus Weber. Schulkonzert der Schenkendorfschule in St. Josef. 

2001 Opern- und Operettenkonzert mit dem Polizeichor Koblenz und Mitgliedern der Rheinischen Philharmonie. Konzert im Rahmen der Ehrenbreitsteiner Kulturtage in der Kreuzkirche. 

1999 Großes Konzert anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Polizeichores Koblenz unter Leitung von Werner Blatt in der Rhein-Mosel Halle. Solisten sind Edeltrud Kahn (Sopran), Evan Bortnick (Tenor), Wolfram Klepsch (Violine). Open-Air-Konzert in Kratzenburg. Solist ist Reinhard Lisekcki (Trompete).

1998 Unterhaltungskonzert bei der Neueröffnung des Freizeitbades Mallendarer Berg. Chor- und Solistenkonzert anlässlich des 50-jährigen Bestehens der katholischen Gemeinde St. Beatus Koblenz-Karthause mit dem Kirchenchören St. Beatus, St. Hedwig und den Rhein-Mosel-Sängern. 

1997 Open-Air-Sinfoniekonzert im Fort Konstantin. Sonntags-Matinee im Scharfenturm Rhens. Adventskonzert im Dreifaltigkeitshaus Koblenz Karthause. Solisten sind Franz Josef-Kraus (Baßbarition), Wolfram Klepsch (Violine), Klaus Büschler (Oboe) und Solisten der Musikfreunde St. Beatus.

1996 Schlosskonzert mit dem Cäcilien-Chor Stolzenfels, sowie dem Männer- und Frauenchor Heideklang Buchholz im Schlossinnenhof Koblenz-Stolzenfels unter der Gesamtleitung von Helmut Rosenbach. Anerkennungsplakette des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge für die Musikfreunde St. Beatus. Musikalische Umrahmung der Landesveranstaltung zum Volkstrauertag in der Kastorbasilika. 

1995 Konzertmatinee in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz mit Mitgliedern der Rheinischen Philharmonie. Zu hören sind Kompositionen von Händel, Mozart, Lehar und Strauß, sowie ein Doppelkonzert für Trompete von Corelli und die Scene de Ballet von Beriot. Opern- und Operettenabend mit den Frauenchören aus Heiligenroth und Görgeshausen sowie dem Polizeichor Koblenz in Heiligenroth unter der Gesamtleitung von Werner Blatt.

1994 Opern- und Operettenkonzert mit dem Polizeichor Koblenz in der Rhein-Mosel Halle. 30. Stiftungskonzert im Görreshaus mit Mitgliedern der Rheinischen Philharmonie. Verabschiedung des langjährigen Dirigenten des Blasorchesters Werner Foitzik und damit Auflösung des Blasorchesters unter anderem auch wegen Nachwuchsmangels.

1993 Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor Cäcilia Güls unter Leitung von Thomas Oster anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Kirchenchores. Neujahrskonzert mit dem MGV Liederkranz Kärlich unter Leitung von Manfred Unkel. Mehrere Promenadenkonzerte mit Unterhaltungsmusik im Pavillon in den Rheinanlagen.

1992 Schlosskonzert mit dem Cäcilien-Chor Stolzenfels im Schlossinnenhof Koblenz-Stolzenfels unter der Gesamtleitung von Helmut Rosenbach. Adventskonzert mit dem Kirchenchor Nörtershausen unter Leitung von Wolfgang Heimer und dem Kammerorchester der Musikfreunde St. Beatus.

1991 Geburtstagskonzert zum 70. Geburtstag von Herrn Kammermusiker Manfred Gotsch im Görreshaus mit Mitgliedern der Rheinischen Philharmonie. Aufgelegt ist Schuberts 5. Sinfonie und u. a. Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert in e-moll. Solist ist Wolfram Klepsch.

1990 Solisten und Orchesterkonzert mit den Mitgliedern des Staatsochesters Rheinische Philharmonie im Görres Haus. Solisten sind (Elmar Hönig) Klarinette und Wolfram Klepsch (Violine). Promenadenkonzert im Pavillion in den Rheinanlagen. Adventskonzert mit dem Kinderchor „Kolibris“ in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Weihnachtliches Kirchenkonzert in Mendig. 

1988 Konzertreise des Sinfonieorchesters nach Barcelona (Spanien) für eine Spendenaktion zum Orgelneubau einer Kirche. Jubiläumskonzert mit dem MGV Cäcilia Ruppach-Goldhausen . 

1987 Konzert des Jugend-Blasorchesters auf Einladung der Stadt Luxembourg am Place d’Armes in Luxembourg-Stadt. Heiteres Winterkonzert in der Mensa Koblenz-Karthause.
Orchester- und Solistenkonzert im Kurt-Esser-Haus (Markenbildchenweg) Koblenz. Solisten sind Almut Joachim, Karin Gloger, Josefine Gloger und Ulrike Fischbach.
Orchesterkonzert in der Aula des Görres-Gymnasiums mit dem Sinfonieorchester und dem Jugendblasorchester sowie dem Chor Frohsinn Bad Salzig unter Leitung von Peter Müller.
Konzert des Richard Wagner Verbandes auf der Burg Arraz/Mosel. Solisten sind Stefan Hahn (Trompete), Sabine Paganetti (Sopran), Anette Heidger, Elmar Hönig (Klarinette), Klaus Dannert (Fagott), Josefine Gloger (Flöte), Almut Joachim (Violine), Liselotte Braun (Viola) und Barbara Klock (Cello).

1986 Sinfoniekonzert im Görreshaus anlässlich des 65. Geburtstages von Kammermusiker Manfred Gotsch mit Mitgliedern der Rheinischen Philharmonie. Zu hören sind u. a. die 7. Sinfonie von Beethoven und Mozarts Violinkonzert A-Dur. Jubiläumskonzert des Kirchenchores St. Ägidius Bad Salzig. Festkonzert des Richard Wagner Verbandes im Görreshaus Koblenz.

1984 Festprogramm zum 20. Stiftungsfest im Kammermusiksaal der Rhein-Mosel Halle. Teilnahme des Jugend-Blasorchesters am internationalen Blas- und Volksmusiktreffen in Brünn (Tschechien) mit Erzielung des 3. Preises in der höchsten Leistungsstufe. Adventskonzert mit dem Männergesangverein Liederkranz Kärlich und dem Jugendsingkreis der Kolpingsfamilie St. Mauritius in der Pfarrkirche Kärlich. Solisten sind Andreas Kreuter (Trompete), Franz-Josef Kraus (Baßbariton) und Ute Oehling (Orgel).

1983 Teilnahme des Jugend-Blasorchesters am Musikfest in Antwerpen (Belgien). Sonntagsmatinee im Rahmen der Kinderkulturwochen in der Aula des Görres Gymnasiums. Es spielen das Jugend-Kammerorchester und das Sinfonieorchester unter Leitung von Kammermusiker Manfred Gotsch, sowie das Jugend-Blasorchester unter Leitung von Werner Foitzik. Serenade im Blumenhof Koblenz 

1982 Schülerkonzert in der Aula des Görres-Gymnasiums. Orchester- und
Solistenkonzert mit dem Sinfonieorchester und dem Jugend-Blasorchester der Musik-
freunde St. Beatus. Pfingstmatinee im Blumenhof Koblenz. Solist ist Franz-Josef Kraus.
Festabend in Brey mit dem MGV Eintracht. Konzert zur Orgeleinweihung in der Pfarr-
kirche St. Aldegundis in Koblenz-Arzheim zusammen mit dem Musikkreis der ev.
Kirche, dem MGV Eintracht Arzheim und dem Kirchenchor Cäcilia Arzheim.

1981 Heiteres Winterkonzert in der Aula des Görres-Gymnasiums zusammen mit dem Kirchenchor Cäcilia Güls unter der Leitung von Hermann-Josef Hallerbach und dem Sinfonie- und Blasorchester der Musikfreunde St. Beatus. Schülerkonzert in der Aula des Görres-Gymnasiums. Konzert im Blumenhof Koblenz im Rahmen der Kinder-Kulturwochen. Geburtstagskonzert für die „Septemberkinder“ der Musikfreunde St. Beatus im Dreifaltigkeitshaus Koblenz-Karthause. Sonntagsmatinee im Rahmen der Kinder-Kulturwochen in der Aula des Görres-Gymnasiums unter Mitwirkung des Jugendorchesters der Koblenzer Spiel- und Singgemeinschaft unter Leitung von Kurt Gutmann.

1980 Einspielung der Langspielplatte „Koblenzer Serenade“ in der Theologischen Hochschule der Pallottiner in Vallendar. Produzent der Schallplatte ist Herr Dieter Buslau, der Leiter des Koblenzer dpa-Büros. Die Schallplatte wird in einem großen Konzert in der Rhein-Mosel-Halle dem Publikum vorgestellt.

Vorstellung der Teilnehmer an dem Wettbewerb Jugend musiziert in der Aula des Görres-Gymnasiums. Konzert. Sontagsmatinee im Rahmen der Kinder-Kulturwochen im Kammermusiksaal der Rhein-Mosel-Halle. Mitwirkende sind die Koblenzer Spiel- und Singgemeinschaft unter Leitung von Kurt Gutmann und das Jugend-Kammerorchester der Musikfreunde St. Beatus. Adventskonzert in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Koblenz-Pfaffendorf unter Mitwirkung des Kinderchores „Die Kolibris“, der Kirchenchor Pfaffendorf, der Kirchenchor Cäcilia Brey und der Männergesangverein Frohsinn Pfaffendorf.

1979 Teilnahme des Jugend-Blasorchester an der „Foire d’Exposition“ in der Koblenzer Partnerstadt Nevers (Frankreich). Chor- und Orchesterkonzert mit dem MGV Moselgruß Güls im Mosel Tanzpalast Güls. Sonntagskonzert im Rahmen der Kinderkulturwochen der Stadt Koblenz in der Rhein-Mosel-Halle. Adventskonzert des Sinfonie- und Blasorchesters der Musikfreunde St. Beatus unter Mitwirkung des Kirchenchores Cäcilia Güls unter Leitung von Hermann-Josef Hallerbach und des Baßbaritons Franz-Josef Kraus.

1978 Musikalische Umrahmung der Einweihung des Rittersturzdenkmals. Chor- und Instrumental-Konzert aus Anlass des Besuches der Ratsdelegation aus Beverwijk mit dem Männergesangverein „Germania“ Gönnersdorf in der Schulturnhalle der Grundschule Feldkirchen.

1977 Kirchenkonzert anlässlich der Einweihung des neuen evangelischen Gemeindezentrums Koblenz Karthause – des Dreifaltigkeitshauses -. Ausführende sind die Ev. Singgemeinde Koblenz-Mitte, und die Singkreise Koblenz-Karthause und Lützel unter Leitung von Hermann Zickenheiner sowie das Kammerorchester der Musikfreunde St. Beatus. Seit diesem Jahr finden die Adventskonzerte nicht mehr in der Mensa sondern im Dreifaltigkeitshaus statt. 

Teilnahme des des Jugend-Blasorchesters an den Rosenmontagsumzügen (1977-1988).

1976 Ausrichtung eines Kirchen- und Kammerkonzertes in Maastrich (Holland) zusammen mit dem Männerchor Cäcilia Koblenz-Güls. Ab diesem Jahr finden regelmäßige Konzerte im Blumenhof und in den Rheinanlagen statt. 

Konzert der Koblenzer Jugend – Veranstalter Stadtjugendamt Koblenz – in der Rhein-Mosel-Halle. Mitwirkende sind der Kinderchor „Die Kolibris“, die Trachtengruppe Koblenz-Güls, das Jugendorchester der Koblenzer Spiel- und Singgemeinschaft, die Jugendfeuerwehrkapelle Koblenz, das Jugendstreicher-Vororchester, das Jugendkammerorchester unter der Leitung von Kammermusiker Manfred Gotsch und das Jugendblasorchester der Musikfreunde St. Beatus unter Werner Foitzik.

1975 Bei den „Schülerabenden“ (1975-1991) im Görres-Gymnasium werden die Schüler von Herrn Manfred Gotsch und Herrn Werner Foitzik an öffentliche Konzertauftritte herangeführt.

Die Unterhaltungsmusik (wie z. B. Potpourris aus Operette/Musical, Walzer, Zigeunerweisen etc.) wird in den „Heiteren Winterkonzerten“ (1975-1988) zu Gehör gebracht. 

1974 Kammermusiker Manfred Gotsch übernimmt die Leitung des Vereins. Es bestehen nun schon fünf verschiedene Orchester.
Willi Schmidt wird als Dirigent des Blasorchesters verabschiedet. Dr. Enders scheut keine Mühen, auch für das Blasorchester einen tüchtigen Dirigenten zu engagieren. So hat er Werner Foitzik vom Heeresmusikkorps 5 – der auch schon ein Blasorchester in Güls leitet – für uns gewonnen. Werner Foitzik übernimmt das immer größer werdende Blasorchester. Es besteht inzwischen aus 36 Mitgliedern. Ein Jugendblasorchester wird gebildet.
Beim 5. Bundesmusikfest in Ebingen, bei dem über 10.000 Bläser aus ganz Europa teilnehmen, belegt unser Jugend-Blasorchester den zweithöchsten Platz.
Mitte Juni 1974 fährt das Jugendstreichorchester nach Nevers und gestaltet zwei glanzvolle öffentliche Konzerte.
Seit diesem Jahr wird der ökumenische Weihnachtsgottesdienst im Bundeswehr-Zentral-Krankenhaus von den Musikfreunden musikalisch umrahmt.  

1973 Kammermusiker Manfred Gotsch übernimmt auch die Leitung des Jugend-Streichorchesters. 

1972 Kammermusiker Manfred Gotsch übernimmt als Dirigent und künstlerischer Leiter das Streichorchester. Unter seiner Leitung erlebt die Jugendarbeit in dem Verein einen neuen Aufschwung. Er und einige seiner Kollegen aus dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie bilden viele junge Instrumentalisten aus und fördern das Zusammenspiel in verschiedenen Orchestern. Schon nach wenigen Monaten ist es möglich das Orchester zu teilen und ein Sinfonie-, ein Kammer- und ein Jugend-Kammerorchester zu bilden. 

1970   Das Jugendblasorchester unter Willi Schmidt findet großen Anklang. Es findet ein Treffen mit jugendlichen Musikern aus Harringay (England) statt. Die Musiker werden in Privatunterkünften untergebracht. Es wird zusammen musiziert. Die Leitung des Orchesters hat Kurt Gutmann. Kurt Gutmann gründet ein Streicher-Vororchester und leitet das Jugend-Streichorchester. Dieses blüht auf und besteht schon bald aus 28 jugendlichen Musikern.

1969 Die bestehende Streichergruppe wird in eine Kammermusikgruppe (Leitung Bruno Tews) und ein Salonorchester, dirigiert von Hans Hower aufgeteilt. Die Kammermusikgruppe wird ab Juli durch Dr. Josef Rau übernommen. Proben finden einmal im Monat statt. Ab 1969 beteiligt sich der Verein aktiv an Treffen mit der Koblenzer Partnerstadt Nevers. So wird z. B. am 5. Juli 1969 die Einweihung der Nevers Straße in Koblenz durch das Blasorchester (Leitung Willi Schmidt) musikalisch umrahmt.

1968 Endlich ist das selbst errichtete „Musikerheim“ fertig. Hier ist es nun möglich gründliche Orchesterproben und auch Unterricht abzuhalten. Bei der Einweihung ist unter anderem der Landesvorsitzende des Deutschen Volksmusikerbundes Schmitt anwesend. Dieser würdigt das Ereignis als besonderer Art, weil es erstmals einem Verein in der Bundesrepublik gelungen ist, ein eigenes Heim zu schaffen und dies bis zu diesem Zeitpunkt ohne öffentliche Zuschüsse. Es wird eine Jugend-Gitarrengruppe gegründet. Auch eine Akkordeongruppe sowie ein Schrammelorchester unter Leitung von Bruno Tews entstehen. Hans Hower richtet mit acht Jugendlichen ein Streicherensemble ein.

1966 Mit dem Dirigenten Hans Hower wird eine Streichergruppe mit 12 Mitgliedern gegründet. Es wird zweimal im Monat geprobt

1965 Dr. Enders kümmert sich maßgeblich um den Bau eines eigenen Musikerheimes. Von Anfang an erhält der Verein wegen seiner nachgewiesenen Jugendbildungsarbeit und „Förderung der Kultur, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dient“, die steuerliche Anerkennung als gemeinnützig. Diese Gemeinnützigkeit wird in einer Vielzahl von Einsätzen im sozialen und kulturellen Bereich immer wieder eindrucksvoll praktiziert.

Teilnahme des Blasorchesters an den Fronleichnamsumzügen Koblenz-Karthause St. Beatus (1965-2008).

1964 Die Musikfreunde St. Beatus e. V. Koblenz-Karthause werden am 20.06.1964 von Dr. Dr. Matthias Enders, Werner Theisen und weiteren acht Freunden der Blasmusik im katholischen Jugendzentrum Karthause gegründet. 

GründungsmitgliederDa dieses Stadtgebiet im Mittelalter zur Erinnerung an den dortigen Kirchenpatron „Beatusberg“ hieß, erhält auch der Verein den Namen dieses Heiligen. Es besteht jedoch keine Bindung an eine bestimmte Konfession oder politische Partei. Leiter und Mitbegründer der ersten Bläsergruppe ist Willi Schmidt.
Im Dezember wird ein Salonorchester – zunächst ohne Dirigent – mit fünf Mitgliedern gegründet.